Seit 2020 organisieren wir von der Bund Naturschutz Ortsgruppe Legau/Illerwinkel das Aufstellen des Amphibienschutzzaunes in Kooperation mit der Gemeinde Lautrach und haben nun mit tatkräftigen großen und kleinen Helferinnen und Helfern am 23.02. den Zaun zum 5. Mal entlang der Straße zu den Lautracher Sportanlagen aufgebaut. Dieses Jahr war zum ersten Mal die neu gegründete BN Kindergruppe mit Feuereifer dabei. Davon konnte sich Bürgermeister Reinhard Dorn (siehe Foto) bei seinem Besuch während der Aufbauarbeiten überzeugen. Wie immer zuverlässig stellte uns der Bauhof die benötigten Materialien und Arbeitsgeräte bereit. Unser Eindruck ist, dass die Krötenschutzaktion nun im 5. Jahr bewusst von den Menschen wahrgenommen wird und sich ein Stück weit in Lautrach etabliert hat. In der Woche vor dem Zaunaufbau waren die Temperaturen bereits so mild, dass die ersten Kröten ab der Dämmerung wanderten. Wir sprachen deshalb die Bitte gegenüber den Sportanlagenbesuchern aus, möglichst bis zum Zaunaufbau die Autos am Kirchparkplatz abzustellen. Wir freuten uns sehr, dass viele dieser Bitte nachgekommen sind und Rücksicht nahmen. Zusätzlich waren von uns Sammler unterwegs, um die ersten Kröten und Frösche sicher über die Straße zu bringen. Aussagen von Passanten wie „Toll, dass der Zaun wieder aufgebaut wurde. Ich kümmere mich auch um wandernde Kröten in meiner Straße und bringe sie an einen sicheren Ort.“ oder „Werden die Sammelzahlen wieder im Infokasten veröffentlicht? Ich finde es interessant, das Ganze mit zu verfolgen.“ zeigen, dass unser Engagement mit der aktiven Helfergruppe gesehen wird. Jedes Jahr lernen wir dazu und optimieren den Amphibienschutz. Dieses Jahr haben wir den Zaun wieder etwas verlängert aufgebaut, obwohl das Gelände seine besonderen Herausforderungen stellt und am Aufbautag viel Schweiß floß, um die Auffangeimer und Erdspieße im teilweise sehr steinigen Boden unterzubringen. Ebenso haben wir uns aktuell aufgrund von Beobachtungen eines neu hinzugekommenen Helfers für einen noch krötenfreundlicheren Aussatzort entschieden. Das bedeutet für uns Sammlerinnen und Sammler deutlich längere Wege, die in Kürze mithilfe eines neuen „Kröten-Taxis“ (Schubkarre inklusive Wanne) zurückgelegt werden, um die Tiere zügig zum sicheren Ort zu transportieren.
Uns von der BN- Ortsgruppe stimmt es positiv, dass sich in jedem Jahr immer wieder aktive und engagierte Menschen aus dem Illerwinkel finden, um die kleinen Wanderer vor dem Straßentod zu bewahren. Wir sehen uns als Fürsprecher und Kümmerer für den Naturschutz und tragen u.a. mit dieser jährlichen Aktion zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Wir unterstützen damit ehrenamtlich eine kommunale Pflichtaufgabe. Die Amphibien sind ein wichtiges Glied im ökologischen Netzwerk. Sie fressen Würmer, Asseln, Spinnen, Käfer und Schnecken und sind wiederum Nahrung, z.B. für Vögel, Igel, Marder. Im Wasser werden Laich und Kaulquappen gerne von Fischen gefressen. Bei der Suche nach Helfern haben uns die neuen 3 Apps im Illerwinkel geholfen, interessierte Menschen besser zu erreichen. Dieses Jahr gehört auch eine Schülerin zum Team, die ihre Seminararbeit über Amphibien schreibt. Somit ist 2024 die Jugend gut bei dieser Schutzaktion vertreten. Ebenso gibt es einen harten Kern von „alten Hasen“.
Da das Sammeln in der Regel bis ca. Ende März läuft, können sich gerne weitere Interessierte, die uns unterstützen wollen, melden
(Mobil 0176/41267679 (Martina); per Mail an bn-illerwinkel@posteo.de; weitere Infos unter http://www.memmingen-unterallgaeu.bund-naturschutz.de/ortsgruppen/legau-illerwinkel.html). Gerade in feuchten, milden Nächten über 5 Grad wandern die Amphibien zuhauf und es ist erforderlich, den Zaun 2x/Tag morgens und abends zu kontrollieren. Also wer die Natur liebt und Lust auf besondere Naturerlebnisse hat, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Da das Gebiet an den Lautracher Sportanlagen sehr weitläufig ist, schützt der Zaun nicht alle wandernden Tiere. Deshalb bitten wir in den nächsten Wochen um weitere Rücksichtnahme im Straßenbereich, auch zum Schutz von uns ehrenamtlichen Sammlern. Danke.
(Text: c.kb)
Du hast ein Event von dem du bereichten willst? Du willst etwas aus oder für den Illerwinkel vorstellen? Du hast eine eigene Meinung und willst sie zu einem Thema zum Illerwinkel mitteilen... dann schick' uns 'ne Mail. Wir freuen uns auf eure Beiträge, die den Illerwinkel bunter und lebendiger werden lassen. Also haut rein in die Tasten...
Mach mit...