13.6.2025

70 Jahre Heimatdienst Legau

Das gehört gefeiert

Seit März 1955 wird der Heimatdienst Legau als selbstständiger Verein geführt. Bis dato gehörte zum Verbund der lokalen Heimatvereine, dem Heimatdienst Illertal. 70 Jahre sind ein Grund zu feiern. So lud die Vorstandschaft um Vorsitzenden Reinhold Weiß zum Festabend in den Löwensaal ein. Dieser füllte sich bis zum Beginn der Veranstaltung bis auf den letzten Platz. Jung und Alt waren gekommen, ist doch der Legauer Heimatdienst bekannt für seine immer informativen und interessanten Veranstaltungen.Reinhold Weiß konnte zum Festabend auch zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen. Allen voran den Vorsitzenden des Heimatbundes Allgäu, Karl Milz, amtierende Bürgermeisterin Isolde Göppel, Pfarrer Platthotam, Kreisheimatpflegerin OA Ingrid Müller und die Vorsitzende des Heimatdienstes Illertal, Simone Zehnpfennig.

Schriftführer Edmund Abel nahm die Gäste mit auf eine Zeitreiese in das Gründungsjahr 1955. Die legendär blümeranten Berichte der damaligen Chronistin Anna Jäger, geben einen herrlichen Einblick in die Zeit. Neben dem Bericht zur Gründungsversammlung gab Edmund Abel einen weiteren Einblick in das Leben im Land, in der Region Allgäu und natürlich in das Leben am Heimatort Legau. Die Entwicklung des Ortes, der Bevölkerung und des Gewerbes wurden kurzweilig präsentiert. Auf großes Interesse fielen auch die Ausführungen zum gesellschaftlichen Großereignis in Legau: der 500-Jahr-Feier.Luis Grotz trug ein Gedicht zum Thema „Heimat“ vor. Weil die Heimat eben viel mehr als nur der Geburtsort eines Menschen ist, soll sie auch gebührend gepflegt werden.Im Anschluss zeigte Vorsitzender Reinhold Weiß die Tätigkeiten des Heimatdienstes Legau auf. Jedem Heimatverein steht auf die Fahnen geschrieben, dass Vergangenes gesammelt, aufbereitet und an die nächsten Generationen weitergegeben wird. Der Legauer Heimatdienst hat zu diesem Zwecke gerade in den letzten 25 Jahren sehr viele Publikationen zu den verschiedensten Themen erstellt – bewahrtes Wissen. In seinen Ausführungen ging Reinhold Weiß auf zwei Menschen im besonderen ein, weil diese durch ihr Leben und Wirken den Legauer Heimatdienst in besonderem Maße prägten: Karl Müller und Moritz Heckler. Karl Müller war nicht nur wegen seines fotografischen Schatzes, der die Ortsgeschichte Legaus in zahllosen Bildern einfing, vereinsprägend, er war zudem noch 43 (!) lang Vorsitzende des Vereins. Moritz Heckler, der gerne und zurecht auch der „Motor des Vereins“ betitelt wurde und wird, hat in zahllosen Stunden die Geschichte Legaus in Worten festgehalten. Er widmete vielen Institutionen, Gebäuden und Vereinen seine Werke und hat so über die Jahre einen wahren Schatz an bewahrtem Wissen geschaffen. Das „Legauer Häuserbuch Band 1 + 2“, das unter der Ägide von Moritz Heckler entstand, war das herausragendste Werk. Beide wurden für ihren Einsatz in der Vergangenheit mit dem Ehrenzeichen des Bay. Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Posthum wurden sie auch am Festabend „70 Jahre Heimatdienst Legau“ dankbar erwähnt und geehrt.

Nach den Grußworten der Gäste stand der „Bilderhoigarta“ auf dem Programm. Josef Heckelsmiller hat in tagelanger Arbeit die verbliebenen Bilder, Dias und Negative von Karl Müller digitalisiert. Manfred Hiemer und Anton Reisle haben diese sortiert und kategorisiert und eine herrliche Auswahl an verschiedenen Themen zusammengestellt. Ob es die Glockenweihen 1921 und 1948 waren, die großen Festumzüge, Primizen oder auch die Sanierung der Ortskanalisation. Es war eine herrliche Zeitreise durch Legaus Geschichte. Jeder im Saal, der etwas zu den Bildern beisteuern konnte hatte die Gelegenheit dies öffentlich kundzutun. So konnte wieder manch Neues in Erfahrung gebracht werden und Wissen den Bildern zugeordnet werden.Unter der Leitung von Simon Grotz umrahmte eine Abordnung des Musikvereins Legau den Festabend.Abschließend war es sowohl für die Gäste, als auch die verantwortliche Vorstandschaft des Heimatdienstes Legau ein wundervoll kurzweiliger Abend. „So ebbas könnt ma öfters macha“, hörte man gerne von den Gästen.

Edmund
Abel
Dein Artikel
auf
Treffpunkt Illerwinkel?
... es ist so einfach 🚀

Du hast ein Event von dem du bereichten willst? Du willst etwas aus oder für den Illerwinkel vorstellen? Du hast eine eigene Meinung und willst sie zu einem Thema zum Illerwinkel mitteilen... dann schick' uns 'ne Mail. Wir freuen uns auf eure Beiträge, die den Illerwinkel bunter und lebendiger werden lassen. Also haut rein in die Tasten...

Mach mit...