13.8.2025

Bürgermeister-Kandidat Thomas Heinle stellt sich vor

Überzeugende Vorstellungen

In den jeweils sehr gut besuchten Vorstellungsabenden im Legauer Löwensaal und im Schützenheim Maria Steinbach stellte sich Thomas Heinle, aktuell der einzige Kandidat für das Bürgermeisteramt in der Marktgemeinde Legau, der interessierten Bevölkerung vor. Thomas Heinle ist seit 2007 Kämmerer beim Markt Altusried und  als Leiter der Finanzabteilung verantwortlich für das komplette Finanzmanagement, inklusive dem Förderantragsprozedere. Als langjähriger Verwaltungsfachmann ist er firm in allen Prozessen und möchte diese Erfahrung, im Falle seiner Wahl, hier in der Marktgemeinde Legau einbringen.Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Kimratshofen. Sport ist seine große Leidenschaft. Als aktiver Fußballer war er auch schon mit dem TSV Legau auf Punktejagd in der Bezirksliga. Durch seine Funktion als Jugendtrainer ist ihm auch bewusst, wie wichtig das Ehrenamt in unserer Gesellschaft ist. „Das Ehrenamt verdient Anerkennung und absolute Unterstützung“, so Thomas Heinle voller Überzeugung. Nach den Vorstellungsabenden haben wir Thomas Heinle zu einem kurzen Interview getroffen:

Herr Heinle, wahrscheinlich durchleben sie gerade eine sehr intensive Zeit, die große Veränderung für sie mit sich bringt.

Oh ja, das kann ich getrost so unterschreiben. Vor 16 Wochen traten die Vertreter der Legauer Listen an mich heran, ob ich mir vorstellen könnte als Bürgermeister in Legau zu kandidieren. Als Verwaltungsfachmann bin ich mir dieser Aufgabe und den Herausforderungen, die das Amt mit sich bringen natürlich sehr bewusst, aber es ist zugleich ein deutlicher Einschnitt in mein bisheriges Leben. Und diese Entscheidung trifft man nicht für sich alleine, im stillen Kämmerlein - nein, die ganze Familie muss sich dafür aussprechen und hinter der Entscheidung stehen, was sie auch uneingeschränkt tut. Nach meiner Vorstellung bei den Vertretern der vier Unterstützungslisten und einer Bedenkzeit meinerseits waren wir uns dann aber einig, dass wir miteinnder in‘s Rennen gehen werden. Persönlich habe ich großen Respekt vor dieser Verantwortung, habe mich aber, nach der langen und guten Zeit bei der Marktgemeinde Altusried, entschieden, etwas Neues anzupacken.

Was war die erste und wichtigste Erfahrung aus den Vorstellungsveranstaltungen?

Für mich persönlich war es schön zu sehen, dass die Bürger von Legau und Maria Steinbach in großer Zahl und großem Interesse zu meinen Vorstellungsversammlungen gekommen sind. Auch die zahlreichen Gespräche auf dem Legauer Wochenmarkt am vergangenen Freitag zeigten mir, dass sich die Bevölkerung gerne ihr eigenes Bild von mir als Bürgermeisterkandidaten macht.

Nach ihrer Vorstellung standen an den Abenden die Fragerunden als weiterer Schwerpunkt auf der Tagesordnung. Was konnten sie daraus für sich mitnehmen?

Ich konnte in vielen Wortmeldungen erkennen, wie wichtig es den Bürgerinnen und Bürgern ist, dass man ihnen mit einem offenen Ohr entgegentritt und ihnen in ihren Anliegen, Fragen und Wünschen auch zuhört. Es fiel immer wieder das Schlagwort „Transparenz“. Transparenz bei Diskussionen sowie bei Beschlüssen, ist mir genauso wichtig wie der Bevölkerung.

Gab es Themen die an beiden Versammlungen angeschnitten wurden?

Ja, das war der Schulstandort Legau. Natürlich ist der Wunsch groß, dass die gute Infrastruktur der Marktgemeinde, zu der auch die Schule zählt, erhalten bleibt. Vor allen anderen Faktoren hängt dies maßgeblich von der Schüleranzahl ab. Je mehr Kinder und Jugendliche die Schule in Legau besuchen werden, desto sicherer ist der Standort. Die Zusammenarbeit mit Altusried stärkt bereits beide Schulstandorte. Als Investition in die Zukunft der Legauer Schule darf auch der aktuell angedachte Neubau einer Dreifachturnhalle angesehen werden. Eine Machbarkeitsstudie hierzu wurde bereits beauftragt und auch im Gremium vorgestellt.

Des weiteren konnte ich aus der Fragerunde mitnehmen, dass den Legauerinnen und Legauern auch ihre Freizeiteinrichtungen wichtig sind, wozu auch das Freibad zählt. Natürlich ist es mein Bestreben hier das Engagement, das auch in großem Maße im Ehrenamt eingebracht wird, seitens der Gemeinde weiter zu unterstützen. Legau ist aktuell in der glücklichen Lage über ein sehr gutes Steueraufkommen zu verfügen. Dies ist natürlich die Grundlage für diesen Handlungsspielraum. Dies zeigt auch wieder deutlich die Vernetzung von Gewerbe, Vereinen und Freizeitangeboten auf. Der Fokus muss auf alle Bereiche gelegt werden, um eine lebenswerte Marktgemeinde weiter voranzubringen.

Wie gefiel ihnen der Legauer Wochenmarkt?

Ausgesprochen gut! Ich war sehr dankbar, dass die Leute so zahlreich auf mich zukamen und das persönliche Gespräch suchten. Neben den Sachthemen war man aber schnell auch bei Privatem wie Familie und Hobbies. Diese, mit unter sehr persönlichen Kontakte, haben mich sehr gefreut. Somit werde ich auch mit Vorfreude am 5.9., dem Freitag vor dem Wahlsonntag nochmals auf dem Legauer Wochenmarkt anzutreffen sein.

Vielen Dank für ihre Zeit und die Anworten, Herr Heinle.

Edmund
Abel
Dein Artikel
auf
Treffpunkt Illerwinkel?
... es ist so einfach 🚀

Du hast ein Event von dem du bereichten willst? Du willst etwas aus oder für den Illerwinkel vorstellen? Du hast eine eigene Meinung und willst sie zu einem Thema zum Illerwinkel mitteilen... dann schick' uns 'ne Mail. Wir freuen uns auf eure Beiträge, die den Illerwinkel bunter und lebendiger werden lassen. Also haut rein in die Tasten...

Mach mit...