21.3.2024

Bockbierfeste in Kimratshofen

Musikkapelle Kimratshofen e.V.

Zwei Bockbierfeste veranstaltete die Musikkapelle Kimratshofen an den vergangenen Samstagen und an beiden Abenden ging die Stimmung buchstäblich durch die Decke!

Vorstand Hubert Schädler durfte zum ersten Mal den neuen Altusrieder Bürgermeister Max Boneberger in der „Alten Post“ begrüßen und dieser übernahm zusammen mit Felix Widenmayer von der Brauerei Engelbräu den traditionellen Fassanstich. Sehr zur Freude des bestens gelaunten Publikums nahm diese Taufe ein recht feuchtes Ende. Am zweiten Termin bewies der ehemalige Bürgermeister Joachim Konrad, dass eine gewisse Routine beim Anstich durchaus von Vorteil sein kann. Gekonnt zapfte er das Fass mit einem Schlag an.

Dirigent Hermann Heinle und seine Musikanten hatten wieder ein unterhaltsames musikalisches Programm vorbereitet, das neben traditionellen Märschen und Polkas auch Stimmungshits und Gesangseinlagen für die Besucher bereithielt. Ihre solistischen Fähigkeiten bewiesen Markus Dorn (Tenorhorn) und Jochen Gromer (Flügelhorn) mit den „Zwei Schürzenjägern“ genauso souverän wie später Ulrich Gerhardt mit seinem „Solotrommlermarsch“.

Natürlich dürfen bei den Bockbierfesten freche Einlagen nicht fehlen. Den Anfang machten Annika Hörmann, Tanja Mair, Julia Schädler, Richard Mair und Emil Weizenegger bei „Emils Fernsehabend“. Der wild durchs Abendprogramm zappende Emil erfährt dabei Neuigkeiten aus und um Kimratshofen, verfolgt die Übertragung des örtlichen Fußballderbys, lernt ein neues Rezept kennen und wird Zeuge einer Folge von „Bauer sucht Frau“ – und das alles gleichzeitig, was nicht nur unseren Emil schier überfordert.

Das eigentliche Derblecken übernahmen danach zwei „Teenager“, die das Kimratshofer Mitfahrbänkle als Treffpunkt nutzen. Kevin (Lucas Braun) und Bosse (Stephan Braun) erörterten gemeinsam die wichtigen Zusammenhänge in der Gesamtgemeinde und im Dorf. Der neue Erste Bürgermeister Max Boneberger kam dieses Jahr noch sehr gut weg. Dank seiner jahrelangen Erfahrung als bayerischer Entwicklungshelfer im württembergischen „Ausland“ wird er doch hoffentlich auch die Entwicklung in Altusried vorantreiben. Auch wie weit es denn der Ex-Bürgermeister Joachim Konrad im Bayerischen Landtag noch bringen werde, interessierte die beiden. Momentan trennen ihn schließlich noch etliche Meter von der Regierungsbank.

Kann man durch das Aufrüsten auf elektronische Schießstände bereits von künstlicher Intelligenz sprechen und ist die natürliche Intelligenz der Kimratshofer Schützen überhaupt kompatibel mit KI? Diese Frage beschäftigte die beiden genauso wie die Themen, welchen Vereinszweck der „Kimratshofer Schniedelclub“ verfolgt und wo zurzeit „Leitplankenverbiegearbeiten“ stattfinden. Dies und mehr wurde ebenfalls pointiert kommentiert und sorgte für viele Lacher und anhaltende Begeisterung im Publikum.

Als weiteres Highlight folgten die „Bettgeschichten“ des Ehepaares Marie und Siegbert, gespielt von Roland Dorn und Lukas Gasafi. Das nächtliche Geplänkel zwischen dem schnarchenden Ehemann und seiner redseligen Gattin unterhielt ebenfalls blendend, gerade weil sich dabei manche Pointe ganz knapp unter der Gürtelline bewegte.

Danach legte die Kapelle mit moderner Unterhaltungsmusik, aber auch alten Schlagern los, der Funke sprang sofort über und die Bockbierfestgäste feierten ausgelassen mit. Aufgelockert wurde der Partyteil der Bockbierfeste noch durch das Männerballett. Den Ballerinen Philipp Roth, Simon Roggors, Lukas Stark, Maximilian Deward, Johannes Schädler und Lukas Gasafi gelang es, durch Präzision und Anmut zu bestechen. Bei den gezeigten Hebefiguren hielten nicht nur die Zuschauer gespannt die Luft an.

 Viel Beifall ernteten auch die Sängerinnen und Sänger, die in diesem Jahr ihre Premiere am Mikrofon feierten. Richard Mair gab „den Mann für Amore“ und Bernadette Thanner fuhr „im Wagen vor mir“. Tanja Mair wiederum hatte fleißig Italienisch gepaukt und präsentierte „Sara perche ti amo“. Vervollständigt wurde das diesjährige Gesangsteam durch Carina Hartmann, Joachim Welsing und Stephan Braun. Nach mehr als vier Stunden, gefüllt mit Spaß, Unterhaltung und Musik, verabschiedete die Musikkapelle Kimratshofen schließlich das fröhliche Publikum.

(Text: Tabea Braun)

Dein Artikel
auf
Treffpunkt Illerwinkel?
... es ist so einfach 🚀

Du hast ein Event von dem du bereichten willst? Du willst etwas aus oder für den Illerwinkel vorstellen? Du hast eine eigene Meinung und willst sie zu einem Thema zum Illerwinkel mitteilen... dann schick' uns 'ne Mail. Wir freuen uns auf eure Beiträge, die den Illerwinkel bunter und lebendiger werden lassen. Also haut rein in die Tasten...

Mach mit...