19.12.2023

FOTOKUNST Ulrich Haas

Ein Künstlerportrait

FOTOKUNST Ulrich Haas

ein Künstlerportrait

Im Jahr 1966 bergfern in Darmstadt geboren, lebt der Bergliebhaber Uli Haas seit 1993 im Allgäu. Seine Liebe zur Fotografie wurde schon früh geweckt, als er mit seinem Vater, einem ambitionierten Hobbyfotografen, über die Bergwiesen der Schweiz streifte und die dort erstellten Aufnahmen, teils noch in Schwarzweiß, anschließend mit dem Vater eigenhändig entwickelte. Es folgte die Ausbildung zum Industrie- und Werbefotografen und verschiedene Anstellungen in Fotostudios mit unterschiedlichen Schwerpunkten, bevor Uli Haas sich 1996 mit eigenem Studio selbständig machte. Heute hat er mit der von ihm ins Leben gerufenen NatureArt einerseits und der Werbefotografie andererseits zwei Standbeine und kann sowohl seine künstlerische wie auch seine professionelle Fotografen-Seite ausleben.

Uli Haas lebt mit seiner Frau Elke in Kronburg/Kardorf und ist Vater zweier erwachsener Jungs. Wir, das Team von Treffpunkt Illerwinkel interessieren uns für den Künstler Uli Haas, für die Person, die hinter „NatureArt“ steht und den Illerwinkel schon vielfach in Szene gesetzt hat.

TPI: „NatureArt“ – Ist für dich die Natur an sich schon Kunst oder entsteht die Kunst in deinen Bildern?

UH: Die Natur an sich ist perfekt - auf ihre ganz eigene Weise. Sie kreiert Kunstwerke, die vor unserer Haustüre liegen. Ich „finde“ und „sehe“ sie einfach nur. Es sind die kleinen unscheinbaren Details, Gegebenheiten und überraschenden Situationen. Meine Kunst ist es, sie eben aus der spannenden und interessanten Perspektive zu sehen, in der sie etwas darstellen. Wie z.B. das vereiste steinerne Herz, das nur aus einer Richtung so ausschaut. Ein Meter weiter links, und die typische Herzform verliert sich ... Ich liebe es, „zwischen den Zeilen“ zu fotografieren und rege mit meinen Aufnahmen die Phantasie und Interpretationslust des Betrachters an. Mein Ziel ist es, mit meinen Bildern Menschen zu berühren, die Faszination der Natur zu teilen, ja zu vermitteln, und somit einen emotionalen Beitrag zu einer harmonischeren, liebevolleren Welt zu leisten.

TPI: Welche „NatureArt“-Projekte aus der Vergangenheit waren für dich besonders wichtig?

UH: Ich bin schon seit vielen Jahren mit diesen meinen Augen draußen unterwegs und habe die Ergebnisse in zahlreichen Kalendern, Ausstellungen und Bildbänden in eine Form gebracht. Damit berühre ich Menschen. Ein Projekt, an das ich mich besonders gern erinnere, ist die „Nacht der Bilder“, eine multimediale Fotoinstallation in meinem damaligen 400 Quadratmeter großen Atelier in Füssen.

TPI: Welches Land, welche Gegend, welche Landschaft(en) stehen auf der Foto-Wunschliste von dir?

UH: Tja, wo soll ich da anfangen ...? Den Himalaya würde ich auf jeden Fall gerne noch bereisen. Ich bin ein Bergmensch, und dort sind die Berge einfach noch eine Runde höher, majestätischer, und die Natur sicher enorm beeindruckend.

Es muss aber gar nicht so weit entfernt sein. Wenn ich überlege, wie viele Details es vor unserer Haustüre gibt, liegt das Ferne doch so nah! Ich finde Kunstwerke überall da draußen, werde hingeführt zu meinen Motiven. Oft weiß ich noch nicht, was mich erwartet, wenn ich mir 2-3 Std. Zeit nehme und zum Fotografieren losziehe. Aber immer komme ich mit unerwarteten Highlights zurück nach Hause. Und seien es auch nur ein oder zwei Motive, die sind dann allerdings echte Hingucker. Das macht mich glücklich und erfüllt mich.

Im Ausland ist es natürlich immer aufregend, da es Neuland ist und das Gewohnte fehlt. Mit offenen Augen durchs Leben gehen, das darf ich erleben, und dafür bin ich sehr dankbar!

TPI: Was ist für dich das Besondere am Illerwinkel, wo ist dein Lieblingsplatz und warum?

UH: Das ist einfach die ganze Gegend rund um den Kardorfer Stausee, im Süden bis zum Schwanensee bei Illerbeuren und im Norden bis hin zu den im Wasser stehenden Bäumen vor der Staustufe bei Ferthofen. Lieblingsplätze wandeln sich, entstehen immer wieder neu. Sie ergeben sich durch die Motive, die ich finde. Querfeldein ist oft spannend und ermöglicht mir neue Perspektiven. So (er)schließt sich für mich Stück für Stück das Mosaik rund um den Stausee. Aktuell arbeite ich an einem Bildband über den Stausee und seine Umgebung - mit Impressionen der Natur und diesen Momenten durch meine Augen und Linse. Im Frühjahr/Sommer 2024 soll er fertig werden.

Ausstellungen  |  Projekte  |  Veröffentlichungen

Fotodokumentation Festspiel Illerbeuren 2023

Baudokumentation Festspielhaus Füssen - Füssen/Sparkasse Allgäu

Themenausstellung Wasser - Christuskirche Füssen

Nacht der Bilder - Studioinstallationen Füssen

Tiefenberger Moor - Sonnenalp Ofterschwang, Oberallgäu

artig - Kunstausstellung Kempten

Nature Art - Wunderwelten Festival, Friedrichshafen/Bodensee

Nature Art - Rathaus Gemeinde Kirchdorf an der Iller - Naturfotografie + Löwenzahn

Nature Art - Klinikum Memmingen, Foyer - Diverse Themen

Naturfotografie Bildbände „Entlang der Iller“, „Rund um den Allgäuer Löwenzahn“

Interessante Fotografien finden Sie auch in den Galerien und im online-shop
ulrichhaas.com

Edmund
Abel
Dein Artikel
auf
Treffpunkt Illerwinkel?
... es ist so einfach 🚀

Du hast ein Event von dem du bereichten willst? Du willst etwas aus oder für den Illerwinkel vorstellen? Du hast eine eigene Meinung und willst sie zu einem Thema zum Illerwinkel mitteilen... dann schick' uns 'ne Mail. Wir freuen uns auf eure Beiträge, die den Illerwinkel bunter und lebendiger werden lassen. Also haut rein in die Tasten...

Mach mit...