Vorsitzender Markus Gromer konnte die Versammlung um 20:35 Uhr eröffnen und begrüßte alle anwesenden Ehrenmitglieder, Musikerinnen und Musiker, passive Mitglieder sowie alle an den Tätigkeiten des Vereins interessierten Bürger der Gemeinde. Sein besonderer Gruß galt dem 2. Bürgermeister Roland Kramer und der 3. Bürgermeisterin Anni Reisle. Gromer bat die Versammlung um eine Gedenkminute zu Ehren der verstorbenen Mitglieder der Musikkapelle. Besonders wurde hierbei an unser passives Mitglied Zita Gromer gedacht.
In seinem Jahresbericht gab der Vorsitzende den aktuellen Mitgliederstand bekannt. Der Verein zählt derzeit 71 aktive Musikerinnen und Musiker, 34 passive Mitglieder, sieben Ehrenmitglieder, 20 Nachwuchsbläser und kommt somit auf 132 Gesamtmitglieder. Der Vorsitzende berichtete über die wesentlichen Auftritte der Kapelle. Anfangs noch ruhig stand der Kapelle ein intensives Jahr bevor. Das Highlight waren die Festspiele „Hexenwahn und Schwedenkrieg“. Erst wurde intensiv geprobt, dann standen drei Auftritte pro Woche an. Er betonte die durchweg gute Besetzung und dankte den Verpflegungsteams und dem Getränkewart Louis Riegger. Auch das Herbstfest im Oktober wurde wieder erfolgreich gemeistert. Die Arbeit mit dem neuen Equipment hat sich gut eingespielt und die Zusammenarbeit bei Auf- und Abbau und an den Festtagen war richtig gut.
Abschließend war das Weihnachtskonzert – dieses Jahr im Löwensaal in Legau – ein toller Auftritt, bei dem auch alle gut zusammen geholfen haben. Der Probenbesuch der Kapelle hat sich auf durchschnittlich 76 % etwas verbessert. Damit kommen wir unserem Ziel mit 80 % wieder etwas näher. Gromer ging zudem in einer kurzen Übersicht auf die wichtigsten Regelungen und Beschlüsse, wie Leihgebühr für Instrumente, Neukauf und Zubehör, ein. Gromer bedankte sich bei Dirigent Markus Musch und den stellvertretenden Dirigenten Julia Frieß und Josef Geiger, dem stellvertretenden Vorsitzenden Alexander Kirchmann sowie der gesamten Vorstandschaft für ihr Engagement und der gesamten Musikkapelle für den Zusammenhalt über das gesamte Jahr. Zudem dankte er der Gemeinde und allen Spendern.
Dirigent Markus Musch blickte in seinem Bericht auf die musikalischen Leistungen der Musikkapelle zurück. Schon vor der ersten Musikprobe spielte die Musikkapelle ein Ständchen. Es folgte ein toller Abend zur Goldenen Hochzeit von Josef und Gisela Fischer. Zahlreiche kirchliche Auftritte, insbesondere der Gedenkgottesdienst für Anton Weiß, fanden über das Jahr statt. Das Frühlingskonzert war ein gelungener Abend mit gut gefülltem Saal. Die Hochzeit von Carmen und Daniel Zeller dufte die Kapelle musikalisch umrahmen und mit einem Klarinetten-Solo abrunden. Im Mai begannen dann die Registerproben für das Festspiel. Auch bei der Einweihung des Feuerwehrhauses in Kardorf spielte die Musikkapelle. Für die Teilnahme am Umzug des Bezirksmusikfestes in Oberopfingen fand zuvor eine Maschierprobe statt. Die Musiker:Innen konnten so mit sehr guter Besetzung ein tolles Gesamtbild abgeben. Im Juni lag der volle Fokus auf den Proben für das Festspiel. Dies war eine tolle große Herausforderung – sowohl musikalisch, wie auch organisatorisch. Ein besonderer Dank geht an Josef Geiger, der die Noten für das Festspiel für die Kapelle umgeschrieben hat. Musch bedankte sich bei allen fürs Mitmachen und die sehr gute Besetzung in allen Aufführungen. Ein großes Kompliment gilt auch allen Darstellern und dem Veranstalter.
Neben dem Festspiel spielte die Musikkapelle auch am Richtfest der Brauerei Schweighart und der Verabschiedung von Pfarrer Anton Rollinger. Auch nach der Sommerpause ging es mit den Handwerkertagen – ausnahmsweise am Samstag – weiter. Im Stimmungscup in Höf, Maria Stein-bach, sicherte sich die Musikkapelle dann den ersten Platz. Es folgten weitere Ständchen u.a. für unser Ehrenmitglied Michael Natterer und unser aktives Mitglied Stefan Kirchmann. Die Michaeli Wallfahrt in Maria Steinbach war leider schlecht besetzt. Hier motivierte Musch für einen deutlich besseren Besuch in den nächsten Jahren. Den Abschluss des musikalischen Jahres bildete das Weihnachstkonzert. Der Löwensaal bot eine gute Akustik, ausreichend Platz und hat sich somit gut bewährt. Mit einem tollen Programm konnte so ein würdiger Jahresabschluss dargeboten werden. Musch dankte der Ansagerin Silvia Losing und allen Musikern für die gute Vorbereitung. Musch ging kurz auch auf die Zusammenarbeit mit der Jugendkapelle ein. Hier übernahm er im vergangenen Jahr sieben Proben und Auftritte. Er blickte auf ein auftrittreiches und anspruchsvolles Jahr zurück, das die Musikkapelle gemeinsam gut gemeistert hat. Jetzt liegt der Fokus auf einem ruhigeren ersten Halbjahr in 2024 in dem mehr Zeit für Unterhaltungsmusik und Gesang genutzt wird. Musch dankte abschließend seinen Stellvertretern und der gesamten Musikkapelle.
Im Anschluss berichtete die Jugendleiterin Laura Zeller über die Aktivitäten der Jungmusiker aus unserer Gemeinde. Im vergangenen Jahr kamen fünf Jungmusiker dazu, drei Musiker verließen die Jugendkapelle und wechselten in die Stammkapelle. Derzeit sind somit 20 Musiker in Ausbildung. Die Bläserprüfung „D1“ wurde von Maximilian Rauh (Tuba), Gabriel Greif (Klarinette), Lea Pasa (Waldhorn) und Leon Heckelsmüller (Trompete) und die „D2“ Prüfung von Johanna Gregg (Altsaxophon) erfolgreich absolviert. Zeller ging kurz auf die Aktivitäten für die Jugend ein und berichtete über einen sehr erfolgreichen Schnuppertag an der Grundschule, die offene Musikprobe, einen Ausflug zum Bowling nach Memmingen und einem Nachmittag, an dem die Jugendkapelle an den Dorfplätzen der vier Gemeinden zusammen weihnachtlich musizierte. Zeller bedankte sich, auch im Namen der Jugendleiterin Tamara Schmid, bei der ganzen Vorstandschaft und allen Unterstützern.
Die stellvertretende Schriftführerin Michaela Natterer verlas das Protkoll der letzten Generalversammlung und berichtete – zusammengefasst – von 44 Auftritten, 39 Musikproben inkl. Probenwochenende und Maschierprobe. Somit waren die Musiker:Innen mindestens 85 Mal unterwegs. In einem kurzen Streifzug ging sie auch abwechslungsreich und humorvoll auf die zahlreichen geselligen Vereinsereignisse der Musikkapelle ein. Sie bedankte sich bei der Schriftführerin Christina Merk für die Zusammenarbeit.
Kassiererin Stefanie Lehmann gab einen ausführlichen Überblick der Ausgaben und Einnahmen der Musikkapelle und konnte einen positiven Kassenstand mit deutlichem Anstieg feststellen. Sie bedankte sich bei der gesamten Vorstandschaft und vor allem bei ihrer Stellvertreterin Sarah Weimer sowie bei Stefan Kirchmann für die anstehende Vertretung. Die Kasse wurde von Pius Greif und Marlies Frieß geprüft. Beide Kassenprüfer bestätigten eine ordentliche und fehlerfreie Kassenführung. Die Kassiererinnen wurden von der Versammlung einstimmig entlastet. Ebenso wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Zudem wurden mehrere Musiker für ihre aktive Tätigkeit geehrt:
Für 10 Jahre: Svenja Schlindwein (Saxophon), Sina Geromüller (Klarinette), Lina Harzenetter (Klarinette), Franziska Zeller (Klarinette), Verena Gregg (Horn), Julian Rau (Trompete)
Für 15 Jahre: Tobias Gregg (Schlagzeug)
Für 20 Jahre: Dominik Gayer (Schlagzeug), Philipp Gayer (Flügelhorn), Michaela Natterer (Flügelhorn)
Folgende Musiker wurden für mehrjährige Vereinstätigkeiten geehrt:
Für 10 Jahre Vorstandschaft: Julia Frieß (Stellvertretende Dirigentin), Stefanie Lehmann (1. Kassiererin), Sarah Weimer (stellv. Kassiererin), Michaela Natterer (stellv. Schriftführerin)
Für 10 Jahre 1. Vorstand: Markus Gromer (1. Vorsitzender)
Bester Probenbesuch: Maximilian Albrecht (100%), Michaela Natterer (100%), Markus Musch (97%), gefolgt von Amanda Kirchmann, Alexander Kirchmann, Josef Geiger, Stefan Kirchmann (jeweils 95%).
Aushilfe Festspiele: Manfred Ruf (Tuba) – Als Aushilfe bei den Festspielen hat Manfred erfreulicherweise wieder den Weg zurück in die Musikkapelle gefunden.
Du hast ein Event von dem du bereichten willst? Du willst etwas aus oder für den Illerwinkel vorstellen? Du hast eine eigene Meinung und willst sie zu einem Thema zum Illerwinkel mitteilen... dann schick' uns 'ne Mail. Wir freuen uns auf eure Beiträge, die den Illerwinkel bunter und lebendiger werden lassen. Also haut rein in die Tasten...
Mach mit...