Dieses Jahr war es soweit: Nach inzwischen acht Jahren war es wieder Zeit
für die internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom.
Für diese ging es am Abend des 28. Juli los. Die Busfahrt, bei welcher uns auch Messdiener der Pfarreiengemeinschaft ,,Am Blender" begleiteten, gestaltete sich als sehr kurz. Das lag unter anderem daran, dass wir über Nacht die heilige Stadt erreichen sollten. Die Meisten nutzten die Fahrt somit dafür genügend Schlaf zu bekommen, bevor das Programm starten konnte. Am Montagvormittag kamen wir schließlich an! Nach dem Einräumen des Hotels im Stadtteil Nomentana - mit der Metro 20 Minuten vom Zentrum entfernt - ging es für uns alle zu dem Begrüßungsgottesdienst in die Latheranbasilika San Giovanni. Diese Basilika ist eine der fünf Papstbasiliken und zählt zu den bedeutendsten Kirchen der Welt. Der Gottesdienst wurde vom Bistum Augsburg, aus welchem 3200 Ministranten teilnahmen, organisiert.
Ab dem nächsten Tag ging das Programm gruppenweiße weiter – jeder durfte sich mit seinem Gruppenleiter aufteilen und die Heilige Stadt auf eigene Faust erkunden. Richtung späteren Nachmittag und nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es dann zum Vatikan.
Am Dienstag stand schließlich eines der Highlights an – die Papstaudienz.
Ein paar wenige von uns hatten das Glück im ersten Block ganz vorne direkt an der Kreuzung einen Sitzplatz bekommen zu haben.
Hier kam der Papst mit seinem Papamobil viermal vorbei. Das Beeindruckende: Über 50.000 Ministranten warteten voller Freude und bei knappen 41 Grad Hitze auf den Heiligen Vater - die Stimmung und die Vorfreude war dennoch enorm!
An den Gängen, an denen Papst Franziskus vorbeifuhr, war er beinahe zum Greifen nah.
In der anschließenden Predigt sprach er sogar einige Stellen in Deutsch, was großen Applaus auslöste.
Am Mittwoch ging es für den Großteil aller Illerwinkler Gruppen die Katakomben Roms besichtigen.
Hierzu besuchten wir die Domitilla-Anlage in der Nähe der Via Appia. Der Bus der uns dort hinfuhr, ließ uns anschließend am
,,Piazza del Popolo" wieder aussteigen. Hier ging es für uns erst mal zum Essen.
Danach bekamen wir von Pater Josef, der Kontakte mit Pater Alois und Pater Georg pflegt,
eine persönliche Privattour durch das Generalat der Salvatorianer.
Gegen Abend hin teilten sich die Gruppen wieder auf: Eine Gruppe ging die Innenstadt anschauen, die andere ging noch
zur Basilika Santa Maria Maggiore und anschließend wieder zurück zum Hotel.
Am Donnerstag ging es dann an den Strand von Santa Marinella. Hier verbrachten wir den Tag mit Baden, Spiel, Spaß und Entspannung.
Abends war ein Come&See - Lobpreisgottesdienst mit Bischof Bertram in der Kirche oberhalb der Spanischen Treppe.
Diesen besuchten wir noch gegen Ende hin, ehe wir die verbliebene Orte in der Innenstadt besichtigen.
Am Freitag ging es für uns dann noch in den Petersdom, auf die Kuppel und für manche zu den päpstlichen Gräbern.
Eine andere Gruppe schaute sich währenddessen das Generalat der Karmeliter an.
Auch hier bekamen die Ministranten eine Privatführung – zudem durch die Katakomben der dazugehörenden Kirche.
Spätnachmittags fand der Verabschiedungsgottesdienst des Bistum Augsburg in der Latheranbasilika statt.
Hier betonte der Augsburger Bischof wie wichtig Dankbarkeit, Gemeinschaft und Zusammenhalt in der heutigen Zeit sei.
Unser Fazit
Es war absolut spitze! Wir haben nicht nur einiges gesehen sondern uns alle auch ein Stück besser kennengelernt.
Hieraus entstanden einige Freundschaften. Wir möchten uns bei allen Gruppenleitern, Eltern und Spendern bedanken,
durch welche uns Ministranten diese Wallfahrt möglich gemacht wurde!
Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen! Herzliches Vergelts Gott!
Besonderer Dank geht an Pfarrer Plathottam und die Gemeindereferentin Beate Beurer
für die super Organisation und die geistliche Begleitung!
(Text: Tino Albrecht)
Du hast ein Event von dem du bereichten willst? Du willst etwas aus oder für den Illerwinkel vorstellen? Du hast eine eigene Meinung und willst sie zu einem Thema zum Illerwinkel mitteilen... dann schick' uns 'ne Mail. Wir freuen uns auf eure Beiträge, die den Illerwinkel bunter und lebendiger werden lassen. Also haut rein in die Tasten...
Mach mit...