Im Mai und Juni kommen die Jungtiere der Rehe auf die Welt. Als Nest suchen sich die Rehmütter dafür meist eine Wiese aus. So bekommen die Rehkitze mehr Wärme von der Sonne ab als im Wald. Allerdings werden im Mai und Juni auch die hohen Wiesen von den Landwirten gemäht. Und das ist ein großes Problem für die kleinen Rehkitze, denn bei Gefahr und lauten Geräuschen ducken sie sich an den Boden, damit sie im Gras kaum zu sehen sind. So sind die Rehkitze vor Füchsen und anderen Feinden geschützt – gegen die großen Mähmaschinen haben sie aber kaum eine Chance.
Daher sind Landwirte verpflichtet, die Wiesen vor der Mahd nach Rehkitzen abzusuchen. Alternativ können sie den zuständigen Jäger informieren, damit dieser die Suche übernimmt. Und diese Saison durften die Naturforscher-Kinder aus dem Illerwinkel an mehreren Terminen einen Jäger begleiten! Auch die Eltern waren eingeladen, und letztes Wochenende war es nach dem vielen Regen endlich soweit.
Zunächst gab es eine Einweisung vom Jäger. Was ist zu tun? Auf was ist zu achten? Wie gehen wir vor? Dann ging es endlich los und alle Kinder und Eltern liefen in einer lange Kette über die Wiesen. Rehkitze wurden zwar nicht gefunden, aber sehr viele Nester, darunter auch ganz viele sehr kleine. Da sich die kleinen Kitze oft neue Nester suchen, mussten also ganz junge Rehkitze auf den Wiesen gewesen sein. Daher durften die Kinder an passenden Stellen entsprechende Scheuchen aufstellen. Auch wenn es sicherlich anstrengend war, weite Strecken durch das hohe Gras zu laufen, hatten die Kinder sehr viel Spaß und waren mit Feuereifer dabei.
Ein großes Danke geht an alle Eltern die mitgelaufen sind, allen Landwirten die selbst ablaufen oder zeitnah den Jäger informieren, und natürlich an Julian und unsere fleißigen Naturforscher-Kinder!
Die Naturforscher-Kindergruppe ist ein Angebot der Bund Naturschutz Ortsgruppe Legau-Illerwinkel. Kontakt: Martina Brüchle (0176/41267679), Dieter Klotz (0170/5813333)
(Text: Martina Brüchle)
Du hast ein Event von dem du bereichten willst? Du willst etwas aus oder für den Illerwinkel vorstellen? Du hast eine eigene Meinung und willst sie zu einem Thema zum Illerwinkel mitteilen... dann schick' uns 'ne Mail. Wir freuen uns auf eure Beiträge, die den Illerwinkel bunter und lebendiger werden lassen. Also haut rein in die Tasten...
Mach mit...