Zum zweiten Mal nach 2022 verlässt die Kolpingbühne Legau ihren Stammsitz im Legauer Löwen und spielt Theater im Schopf. Die Familie Bischof in Lausers, schon viele Jahre in der Kolpingfamilie engagiert, überließ wieder ihren Stadel der Kolpingbühne Legau und was die Kolpingbrüder und -schwestern aus diesem Stadel gemacht haben, kann sich wirklich sehen lassen. Eine wunderschön gezimmerte Spielbühne, ein mit vielen skurilen Deckenleuchten ausgeleuchteter Zuschauerraum, wurde von den Premierenzuschauern schon vor der Vorstellung bewundert. Eine große Anerkennung gilt hier den Bühnenbildnern und Dekorateuren der Kolpingbühne. Über 40 Akteure helfen zum Gelingen des Abends mit.
Gespielt wurde unter der Regie von Birgit Haug und Edmund Abel das Stück „Ach du lieber Gott“ von Cornelia Willinger aus dem Jahre 2023. Also ein ganz neues Stück über einen Sternekoch, sehr überzeugend gespielt von Hermann Natterer, der sich für eine „stille Woche“ im Kloster eingemietet hat. Der Grund dafür ist seine Tochter Gloria (Isabella Engelmayer), die sich als Novizin für die Profess vorbereitet. Dies will ihr Vater verhindern. Seine Ex-Frau als Köchin im Kloster (Karin Heberle), ein krimineller Metzger (Roland Heinle) als deren Liebhaber, Max Löffler (Georg Heckelsmiller) als rechte Hand des Sternekochs und zwei ältere aber noch sehr rüstige Nonnen Schwester Maria (Elisabeth Kaiser) und Schwester Scholastika (Evi Schiebel) komplettieren die Mannschaft auf der Bühne. In vier Akten konnten die Zuschauer nun die Akteure begleiten, wie sie Schwester Gloria wieder in die weltliche Welt zurückzuholen versuchen und andererseits sich Mühen, die wirtschaftliche Lage des Klosters zu stabilisieren. Mit viel Szenenapplaus und Lachen belohnten die Zuschauer die tollen schauspielerischen Leistungen auf der Bühne. Mit Tanzeinlagen, Slapsticks und ein paar politischen Seitenhiebe auf unseren Ministerpräsidenten und Vizeministerpräsidenten wurde das Publikum sehr gut unterhalten und der Abend verging wie im Fluge.
Sehr gut gelungen war auch der Umbau ohne Vorhang zwischen den einzelnen Akten. Die Trachtlergruppe (Sebastian Grußler, Sylvester Haug, Mathias Hiemer, Janik Merk, Matthias Reisle und Tobias Reisle) begeisterte vor allem die jungen Damen im Publikum. Die von Birgit Haug und Edmund Abel sehr gut geführten Damen und Herren auf der Bühne spielten herzerfrischend, mit viel Liebe zum Detail und ernteten einen langen Schlussapplaus. Da freut man sich schon auf das nächste Schopftheater der Kolpingbühne Legau. (egs)
Du hast ein Event von dem du bereichten willst? Du willst etwas aus oder für den Illerwinkel vorstellen? Du hast eine eigene Meinung und willst sie zu einem Thema zum Illerwinkel mitteilen... dann schick' uns 'ne Mail. Wir freuen uns auf eure Beiträge, die den Illerwinkel bunter und lebendiger werden lassen. Also haut rein in die Tasten...
Mach mit...