17.7.2024

Tag der Volksmusik 2024

Musizieren / Singen / Tanzen

Eines der Highlights im Jahreslauf des Schwäbischen Freilichtmuseums ist alljährlich der Tag der Volksmusik. An diesem Tag wird auf dem Gelände des Bauernhofmuseums schwäbische Kultur lebendig:  Über 20 Musik- und Gesangsgruppen verteilten sich über das Museumsgelände, spielten am Wegesrand, auf kleinen Bühnen oder in den Stuben der Häuser.

Präsentiert wurde heimische, handgemachte Volksmusik in unterschiedlichsten Besetzungen.

Es gab die klassische Stubenmusik mit Hackbrett, Zither, Gitarre oft ergänzt durch ein Akkordeon oder eine Steirische, reine Saiteninstrument-Gruppen mit Gitarre und Geige, aber auch kleine Bläsergruppen. Große Aufmerksamkeit erregten die Musikerinnen des Trachtenvereins „Almarausch Edelweiß Leutkirch“ mit ihrem vierhändigen „Schellenorchester“ begleitet von Petra Hartl am Akkordeon. Die Woringer Alphornbläser zogen mit ihren Instrumenten über das Gelände und erfreuten die Gäste von den Anhöhen mit ihren weichen, wohlig warmen Klängen.

Wer das Tanzbein schwingen wollte hatte in der Kegelbahn bei der alten Torfwirtschaft Gelegenheit. Der „Allgäu-Baierische-Duranand“ gab Takt und Melodie dazu. Es gab konzertante Stücke ebenso zu hören, wie deftige Wirtshauslieder, beispielsweise von den Heusteig-Musikanten. Diese luden vor der alten Schmitte zum Mitsingen und zum Schmunzeln über die Texte ein.

Tänzerinnen und Tänzer, wie die der „Volkstanzgruppe Elchingen“ erfreuten die Gäste in authentischen Trachten mit ihren Tänzen. Am Stand der Beratungsstelle für Volksmusik in Schwaben konnten Infos und Noten rund um die heimische Volksmusik eingeholt werden. Die Gruppe „Schwäbischwild“ erhielt den Volksmusik-Förderpreis 2024. Die fünfköpfige Musikgruppe bewies bei ihrem Auftritt auf der Hauptbühne sehr deutlich, dass Volksmusik nichts „Verstaubtes“ ist, sondern mehr als lebendig.

Abschließend trafen sich die Gäste des Volksmusiktages an der Hauptbühne zum offenen Singen. Unter der Leitung von Christoph Lambertz, von der Beratungsstelle für Volksmusik in Schwaben, saßen 200 Gäste im gemütlich schattigen Biergarten und sangen über eine halbe Stunde gemeinsam Volksweisen.

Er war wieder sehr gelungen, der Tag der Volksmusik, im Freilichtmuseum.

Edmund
Abel
Dein Artikel
auf
Treffpunkt Illerwinkel?
... es ist so einfach 🚀

Du hast ein Event von dem du bereichten willst? Du willst etwas aus oder für den Illerwinkel vorstellen? Du hast eine eigene Meinung und willst sie zu einem Thema zum Illerwinkel mitteilen... dann schick' uns 'ne Mail. Wir freuen uns auf eure Beiträge, die den Illerwinkel bunter und lebendiger werden lassen. Also haut rein in die Tasten...

Mach mit...