Er ist aus dem Veranstaltungskalender des Museums gar nicht mehr wegzudenken, der Tag der Volksmusik. Er wird gerne als größtes Musikantentreffen Schwabens bezeichnet. Über 200 Musikerinnen und Musiker die in 30 Musik- und Tanzgruppen auf dem Gelände aufspielten und tanzten gaben dem Publikum einen herrlichen Einblick in die Vielfalt der bayerischen Volksmusik. Auf verschiedensten Instrumenten erklangen die Weisen. Beim Wasserpumpenhaus Reicholzried stand bei „Schwabenstreich“ die Geige im Vordergrund, die Woringer Alphornbläser ließen ihre weiche Klänge von den Anhöhen des Museums durch das Gelände rollen und bei den Heusteig Musikanten wurden die deftigen Texte ihrer Lieder durch den Rhythmus der „Teufelsgeige“ unterstützt. Volkstänze in historischen Gewändern präsentierten die Tanzgruppen aus Aichstetten, Elchingen und Winterstettendorf. In der Baugruppe Mittelschwaben musste „BrassExpress“, eine junge siebenköpfige Combo, mit fetzigen Weisen nicht lange auf Publikum warten und in der Kegelbahn bei der Torfwirtschaft lud der „Allgäu-Baierische Durand“ die Besucher zum Tanze ein. Nur um ein paar der Akteure zu nennen.Zentraler Platz war wieder die Bühne im alten Museumsdorf, auf der den ganzen Tag ein abwechslungsreiches Programm geboten war. Vor allem die jungen Musikschüler von Andrea Lerpscher ernteten großen Applaus. „I schpiel ja au scho 11 Joahr“, sagte der junge Linus, als er auf seine schon ausgeprägten Künste an der Steirischen angesprochen wurde.Das gemeinsam Volkslieder singen zum Abschluss des Tages ist auch schon ein festes Ritual dieser Veranstaltung. Christoh Lambertz von der Beratungsstelle für Volksmusik in Schwaben hat wieder schöne Weisen ausgesucht und der Biergarten vor der Bühne war bestens gefüllt. „Kein schöner Land“ bildete den Abschluss und dieser Liedtext sprach allen aus dem Herzen, die ihre Heimat und das Museum gerade wegen dieser Veranstaltung lieben.
Du hast ein Event von dem du bereichten willst? Du willst etwas aus oder für den Illerwinkel vorstellen? Du hast eine eigene Meinung und willst sie zu einem Thema zum Illerwinkel mitteilen... dann schick' uns 'ne Mail. Wir freuen uns auf eure Beiträge, die den Illerwinkel bunter und lebendiger werden lassen. Also haut rein in die Tasten...
Mach mit...