7.5.2024

Vielfältige Aktivitäten beim Maibaum-Aufstellen im Illerwinkel

Viel los war im Illerwinkel am Wochenende – wurden doch in allen Gemeinden wieder Maibäume aufgestellt.

Angefangen hat die Illerbeurer Maibaumgesellschaft, die bereits am Donnerstag den Maibaum am traditionellen Standpunkt aufstellte.

Traditionell organisiert das Maibaumaufstellen in Lautrach die Feuerwehr zusammen mit dem KHKL, dem Frauenbund, der Musikkapelle sowie der Gemeinde. Unter den Klängen der Musikkapelle wurde der Maibaum aufgestellt. Nach der Segnung des Baumes durch Pater Alois gings dann im Gasthaus Rößle gemütlich weiter mit einem gemütlichen Stelldichein der Musikapelle Lautrach, Mai-Bock und Grillhaxen!

In Maria Steinbach organisiert die Feuerwehr zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein das Aufstellen des Maibaums. Nach dem 9-Uhr-Gottesdienst startete um 11 Uhr bei schönstem Wetter der Frühschoppen und auch in Maria Steinbach waren die Biertische im Handumdrehen besetzt, bestens bewirtet durch die Feuerwehrküche. Nicht nur festlich geschmückt präsentierte sich der Steinbacher Maibaum, wahrscheinlich  ist er auch landesweit der einzige Maibaum, den neben den Ständezeichen auch eine Satelitenschüssel schmückt. Diese wurde zu Ehren des Maibaumspenders Fritz Beck, Inhaber des örtlichen Radio- und Fernsehbetriebes, angebracht. Der Steinbacher Maibaum mißt heuer 28,25 m, die Höhe konnten die Zuschauer beim beliebten Wie-hoch-ist der-Maibaum-Spiel schätzen.

In Bettrichs organisierte der Bettrichser Schulsprengel und die Landjugend Bettichs  nach acht Jahren wieder ein großes Maibaumfest. Nachdem vor vier Jahren der Maibaum aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht aufgestellt werden konnte war es nun höchste Zeit, wieder einen Maibaum aufzustellen. Der Parkplatz des Gasthof Stiefel war bis auf den letzten Platz gefüllt. Bei bestem Wetter wurde der Maibaum aufgestellt und danach die neue Tragkraftspritze der Feuerwehr durch H.H. Pfr. Plathottam gesegnet. Danach begann das vielfältige Festprogramm, wie immer großartig von Luis Grotz moderiert. Dem fehlerlos auswendig vorgetragenen Maigedicht durch eine ganz junge Teilnehmerin folgten Tanzvorfühurngen der jüngsten Bettrichser. Weitere Programmpunkte war ein Bankrassler der Bettrichser Jugend, in vielen Stunden einstudiert. Als weiteren Programmpunkt konnte Luis Grotz die Legauer Feuerwehr gewinnen, die mittlerweile schon routiniert mit ihrem Feuerwehrchor  für Unterhaltung sorgte. Höhepunkt war dann der Bandltanz, perfekt von der Bettrichser Jugend vorgetragen. Die Plattler sowie die Bandltänzer wurden von Albrecht Josef auf dem Akkordeon begleitet. Bei bester Stimmung unterhielt anschließend eine Abordnung der Musikapelle, natürlich auch besetzt mit Akteuren des Schulsprengels, die bestens gelaunten zahlreichen Maibaumgäste. Bestens bewirtet feierten die Gäste den Maibaum noch bis in die späten Abendstunden.

Dein Artikel
auf
Treffpunkt Illerwinkel?
... es ist so einfach 🚀

Du hast ein Event von dem du bereichten willst? Du willst etwas aus oder für den Illerwinkel vorstellen? Du hast eine eigene Meinung und willst sie zu einem Thema zum Illerwinkel mitteilen... dann schick' uns 'ne Mail. Wir freuen uns auf eure Beiträge, die den Illerwinkel bunter und lebendiger werden lassen. Also haut rein in die Tasten...

Mach mit...