20.12.2023

Wandertipp 4

Von Kronburg über den Hohenrain nach Unterbinnwang

Der kleine Ausflug vor der Haustür

Start: Parkplatz Kirche/Schützenheim, Kronburg

Diese Tour wird alle Waldliebhaber erfreuen, die an markanten Aussichtspunkten trotzdem den Blick schweifen lassen und die herrliche Stille und lebhafte Vogelwelt genießen können. Wer die 8 km lange Wegstrecke nicht scheut, genießt eine Wanderung die von Jedermann problemlos zu bewältigen ist. Bei Schnee kann diese Tour auch exzellent mit Schneeschuhen begangen werden.

Wir starten unsere Tour am Parkplatz in Kronburg Richtung Süden. Am Ortsende halten wir uns links Richtung Woringen und folgen der Straße ca. 300 m.


ACHTUNG: Diese Straße ist stark befahren und wegen der Kurven unübersichtlich! Bitte nicht über die Straße Schlossberg wandern, wie im gedruckten Treffpunkt Illerwinkel beschrieben, diese ist eine Privatstraße!

Jetzt biegen wir rechts am Waldrand entlang ab bevor wir in den idyllischen Wald gelangen. Auf dem Wanderweg, queren die Straße Kronburg-Zell (Beschilderung Burgstall) und über einen kleinen Aufstieg erreichen wir den Hohenrain. Dieser Platz war bereits den alten Kelten bekannt, errichteten sie dort ein Höhenheiligtum auf der 751 m hoch gelegenen Anhöhe. An dieses erinnert heute noch ein Gedenkstein. In nordwestlicher Richtung befände sich ein weiterer Gedenkstein, der an einen mittelalterlichen Burgstall erinnert, der sich dort befand. Wegen der Unwegsamkeit des Geländes ist dieser Abstecher nur bedingt zu empfehlen.

Unsere nächste Routenetappe ist Unterbinnwang. Wir folgen der Beschilderung westwärts Richtung Illerbeuren, passieren die Kiesgrube der Fa. Greif, bevor wir diese erreichen. Auf der Teerstraße wandern wir gemütlichen Schrittes Richtung Illerbeuren. An der Einmündung in die Verbindungsstraße Wagsberg-Hackenbach halten wir uns rechts, um nach ein paar Metern wieder links abzubiegen. Ein steiler Stichweg, mit tollem Blick nach Westen zur Wallfahrtskirche Maria Steinbach, führt hinauf Richtung Kronburg, oberhalb der Lehmgrube, die einst wichtiger Rohstoff-Lieferant für die Ziegelei in Hackenbach war. Oben angekommen präsentiert sich der Allgäuer Hauptkamm äußerst prominent am Horizont – das obere Illertal liegt uns malerisch zu Füßen. Diese interessante Perspektive lädt zum Verweilen ein. Wir finden hierzu ein gemütliches Bänkchen am Gedenkstein „Täglich Brot“, der ermahnend an die Hungerkatastrophe 1817 erinnert. Der beschilderte Wanderweg führt uns im Ortsgebiet Kronburg ein kurzes Stück durch ein Wohngebiet, an einem Spielplatz vorbei, bevor wir unseren Ausgangspunkt wieder erreichen.

Diese Tour ist bei jedem Wetter möglich. 🌳🥾🏞️

Navigation über komoot: www.komoot.de/tour/202871185

Edmund
Abel
Dein Artikel
auf
Treffpunkt Illerwinkel?
... es ist so einfach 🚀

Du hast ein Event von dem du bereichten willst? Du willst etwas aus oder für den Illerwinkel vorstellen? Du hast eine eigene Meinung und willst sie zu einem Thema zum Illerwinkel mitteilen... dann schick' uns 'ne Mail. Wir freuen uns auf eure Beiträge, die den Illerwinkel bunter und lebendiger werden lassen. Also haut rein in die Tasten...

Mach mit...