Der rund 4,6 Kilometer lange Glasiusweg führt euch entlang der idyllischen Eschach durch die Wälder der Adelegg. Unterwegs laden 16 liebevoll gestaltete Stationen dazu ein, in die faszinierende Welt der Glasmacherei einzutauchen. Mit dabei ist Glasius, ein kleiner Glasgeist, der als euer Begleiter spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt.
Die reine Gehzeit beträgt etwa eineinhalb Stunden. Nehmt euch aber ruhig mehr Zeit, denn es gibt überall etwas zu entdecken, auszuprobieren oder zu erforschen. Dank der ebenen Wege und festen Pfade ist der Weg auch für Kinderwagen gut geeignet.
Da es sich nicht um einen Rundweg handelt, bezieht sich die Strecke auf den Hinweg. Wer zum Ausgangspunkt zurückkehren möchte, sollte also die doppelte Distanz einplanen. Startpunkt ist der Wanderparkplatz in Schmidsfelden oder in Eisenbach/Kreuzthal. Für Familien mit kleineren Kindern eignet sich auch der Parkplatz Ulmerthal, der etwa in der Mitte der Strecke liegt. Von dort aus lässt sich der Glasiusweg bequem in zwei kürzere Etappen aufteilen.
Die Stationen entlang des Weges machen Geschichte auf spielerische und anschauliche Weise lebendig. Es scheint fast, als wären die Glasmacher von damals nur kurz fortgegangen. Ihr taucht ein in die Zeit von 1654 bis 1898 in eine Epoche, in der die Glasmacherei das Leben in der Region prägte. Damit dieses Erlebnis möglichst authentisch wirkt, wurden alle Stationen im historischen Stil gestaltet und aus Materialien gebaut, wie sie auch damals verwendet wurden. So fühlt sich der Weg an, wie eine kleine Zeitreise
Den Flyer mit Karte gibt es im Touristikbüro Leutkirch oder online zum Herunterladen: www.leutkirch.de/Adelegg/Glasiusweg
Wer noch mehr über die Glasmacherwelt entdecken möchte: Gleich neben dem Glasiusweg liegt das Glasmacherdorf Schmidsfelden. Dort könnt ihr das Handwerk hautnah erleben – mit Glasbläservorführungen, Museum und Glasladen.
Du hast ein Event von dem du bereichten willst? Du willst etwas aus oder für den Illerwinkel vorstellen? Du hast eine eigene Meinung und willst sie zu einem Thema zum Illerwinkel mitteilen... dann schick' uns 'ne Mail. Wir freuen uns auf eure Beiträge, die den Illerwinkel bunter und lebendiger werden lassen. Also haut rein in die Tasten...
Mach mit...