Mit dem geplanten Aufbau des Schutzzauns am Freitag, 23.02.2024 ab 14:00 Uhr an den Lautracher Sportanlagen startet die Krötenschutzaktion 2024. Milde Nachttemperaturen im zeitigen Frühjahr (ab 5 Grad) läuten wieder die Wanderzeit dieser wechselwarmen Tiere zu den Lautracher Laichgewässern ein. Es kommen insbesondere Erdkröten aus ihren Überwinterungsquartieren im Wald.
Seit 2020 organisiert die Bund Naturschutz Ortsgruppe Legau/Illerwinkel die Krötenschutzaktion an der Lautracher Ach bei den Sportanlagen und wird dabei von der Gemeinde Lautrach mit der Bereitstellung der benötigten Materialien unterstützt, denn Natur- und Umweltschutz gehört zu den kommunalen Pflichtaufgaben.
Wenn sich keiner kümmert, würden viele der kleinen Amphibien-Wanderer jedes Frühjahr auf ihrem Weg zum Laichgewässer vom sicheren Straßentod bedroht sein. Zwischenzeitlich konnten dank engagierter Helferinnen und Helfer in Lautrach bereits 6459 Tiere unversehrt über die Straße gelangen. Frosch- und Schwanzlurche haben es aufgrund ihres urzeitlichen Aussehens leider oft schwer, menschliche Sympathien zu gewinnen. Fossilfunde aus der Jura- und Kreidezeit belegen, dass bereits vor über 200 Millionen Jahren ihre Vorfahren lebten. Gerade wir Menschen sorgen nun im Zeitalter des Anthropozän mit unserer immer weiter wachsenden Infrastruktur sowie intensiver Land- und Forstwirtschaft dafür, dass die Lebensräume dieser Tiere zerschnitten und zunehmend eingeschränkt werden. Der Klimawandel trägt ebenso dazu bei, dass sich Laichgewässer und Feuchtgebiete reduzieren. Umso wichtiger sind solche Schutzaktionen, um den Amphibien das Überleben zu erleichtern. Sie sind eine wichtige Tiergruppe im Naturkreislauf und sorgen für ein entsprechendes Gleichgewicht in der Fauna. Mit ihrem Dasein zeigen sie uns Menschen, wo die Natur noch ausreichend intakt ist und eine gewisse Artenvielfalt existieren kann.
Mit dem geplanten Aufbau des Schutzzauns am Freitag, 23.2.2024, ab 14 Uhr, an den Lautracher Sportanlagen startet die Krötenschutzaktion 2024. Milde Nachttemperaturen im zeitigen Frühjahr (ab fünf Grad) läuten wieder die Wanderzeit dieser wechselwarmen Tiere zu den Lautracher Laichgewässern ein. Es kommen insbesondere Erdkröten aus ihren Überwinterungsquartieren im Wald. Wir freuen uns über jede Unterstützung in dieser Saison, denn ab dem Zaunaufbau müssen die dortigen Auffangeimer je nach Wanderaktivität morgens und abends kontrolliert und die aufgefangenen Tiere an einen sicheren Ort auf die andere Straßenseite gebracht werden. Interessierte können sich bereits am 23.2., ab 14 Uhr, direkt vor Ort über den Ablauf der Aktion informieren. Alle die mitmachen möchten, werden in die Kröten-WhatsApp-Gruppe aufgenommen, über die die Sammelschichten organisiert werden und Absprachen erfolgen. Wir garantieren, dass spätestens beim Mitmachen Sympathie für diese faszinierenden Tiere entsteht und spannende und schöne Naturerlebnisse möglich sind.
Interesse mitzuhelfen? Meldet euch gerne!
Interessierte können sich ebenso per Mail an bn-illerwinkel@posteo.de oder bei Martina per Whats App-Nachricht / telefonisch melden (+49 176 41267679). Auf unserer Webseite sind auch entsprechende Infos zu finden: https://memmingen-unterallgaeu.bund-naturschutz.de/ortsgruppen/legau-illerwinkel
(Text und Bild: ckb)
Du hast ein Event von dem du bereichten willst? Du willst etwas aus oder für den Illerwinkel vorstellen? Du hast eine eigene Meinung und willst sie zu einem Thema zum Illerwinkel mitteilen... dann schick' uns 'ne Mail. Wir freuen uns auf eure Beiträge, die den Illerwinkel bunter und lebendiger werden lassen. Also haut rein in die Tasten...
Mach mit...